Pioniergeist trifft Baukunst
Manchmal braucht es eine gehörige Portion Mut, um Geschichte zu schreiben. Als 1918 die Welt in Trümmern lag, sah Heinrich Kramer nicht den Schutt, sondern die Chance zum Neuanfang. Mit einem kleinen Bauunternehmen legte er den Grundstein für eine Geschichte, die das Ruhrgebiet bis heute prägt. Aus der visionären Idee ist ein beeindruckender Baukonzern geworden: Die Kramer Bauunternehmung GmbH + Co KG führt heute mit 15 Unternehmen an acht deutschen Standorten die großen Projekte des modernen Bauens. Über 650 Mitarbeiter zeigen im Straßen-, Kanal-, Ingenieur- und Spezialtiefbau, dass hier mehr als nur Bauwerke entstehen – es entstehen Geschichten, die erzählt werden wollen.
Zwischen Archiv und Asphalt
Zum 100-jährigen Jubiläum durften wir diese bewegende Geschichte in einem 80-seitigen Buch verewigen. Unsere Recherche führte uns durch verstaubte Archive ebenso wie über lebendige Baustellen. In vier historischen Kapiteln verwebten wir die Kramer-Geschichte kunstvoll mit der Entwicklung Deutschlands und den technischen Meilensteinen der Baubranche. Ein moderner Imagepart rundet das Werk ab und zeigt: Hier wird Geschichte nicht nur geschrieben, sondern täglich neu gebaut.
Was können Sie daraus lernen?
